Erste Schritte in den internationalen Markt!
OK, klar man programmiert seit 35 Jahren - nur für den deutschen Markt... Also hat man sich auch nie darüber Gedanken machen müssen was es den da sonst noch so gibt...
1. Entscheidung
Mal alles auf Englisch machen. OK Schulenglisch ist vorhanden sollte erst mal mit den Kenntnissen aus der Programmierung ausreichen. Vielleicht nicht, aber man wird sehen...Documentation und online Hilfe erledigt.
2. Entscheidung
Fehlermeldungen sollten für den User anpassbar sein. Auch kein Thema. Alle Texte einmal in diverse Sprachen übersetzen, die Routine die die Fehlertexte aufbereitet angepasst. Kleines Tool für das erzeugen der Übersetzungen und packen als Resource. Kein Problem. Jeder kann noch eine Textdatei in den Programm Pfad legen "de-de.txt" oder so... Und schon geht auch das. Das gilt auch für Sprachen die man nicht kann. Google Translate liefert vielleicht kein optimales Ergebnis aber man wird es verstehen... Nativ-Speaker können das ja noch anpassen und die bessere Übersetzung hier einreichen... (Klar, mit dem richtigen Budget könnte man das professioneller machen).
3. Entscheidung
Die Software soll sich an das Länder-ID des Windows-Systems anpassen. Auch kein Thema... Normalerweise wäre das richtig... Oder?
Leider kann man das nicht pauschal sagen... Besonders nicht, wenn die Software mit einem deutschen Server kommuniziert. Der könnte es zwar auch anders, aber liefert erstmal ein Datum in "seinem" Format... "dd.nn.yyyy hh:mm:ss".
Wenn die "schlaue" Software aber ein TDateTime.TryParse ohne eine Länderkennung macht... Nimmt diese Funktion das Format gemäß Ländereinstellung... Und das ist bei einem us-Windows leider anders...
Klar könnte der Server das Datum "direkt" richtig liefern, wenn er die Länderkennung des Zielsystems auswerten würde... Aber das hat "Man(n)" ja noch nie gebraucht...
No comments:
Post a Comment